Nachrichten

Kommt die „uberisierte” Organisation des Straßentransports?
/Die Antwort ist die elektronische Organisation des LKWTransports, bei der Kunde und Frächter ähnlich wie beim Personentransport über eine App zueinander finden.
Weiterlesen »
Die Verdrängung der Arbeiter aus den Lagern beschleunigt sich, Roboter rücken an ihre Stelle
/Die physische Arbeit in Lagern scheint sich relativ leicht automatisieren zu lassen. Unternehmen wollen dieses Potenzial in den kommenden Jahren zunehmend nutzen.
Weiterlesen »
Ein Startup-Unternehmen will einen fliegenden Wal bauen, um die legendäre ukrainische Antonow zu übertreffen
/Die Idee für WindRunner entstand 2016 im Kopf des Unternehmers und Luftfahrtingenieurs Mark Lundstrom.
Weiterlesen »
Die Rückkehr der früheren „autarken“ Weltwirtschaftsordnung, die auch den Verkehr nicht unberührt lässt
/Sein Geschäftsmodell der Nachhaltigkeit beruht auf der kurzen Lieferzeit des Endprodukts.
Weiterlesen »
Ruhezeit vor dem Sturm in den europäischen Häfen vor der chinesische Waren-Tsunami aus den USA eintrifft
/Ein erheblicher Teil der chinesischen Produktionsgüter überquert nicht den Pazifik, sondern geht nach Europa.
Weiterlesen »
Reedereien geben schamlos viel Geld aus, um ihre Flotten zu vergrößern
/Insgesamt 8,4 Millionen Container, die Zwanzig-Fuß-Container transportieren können, wurden im November 2024 in den Büchern der Schiffbauer bestellt.
Weiterlesen »
Die Entwicklung des türkischen Eisenbahnnetzes kann auch den Wert der ungarischen Eisenbahn steigern
/Die türkischen Pläne sind ehrgeizig: neue Brücke in Istanbul, Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Ankara und Istanbul.
Weiterlesen »
„Returnary“ ist Einkaufsgewohnheit geworden
/Mehr als drei Viertel der Käufer berücksichtigen heute die Rückgabemöglichkeit. Das kann für die Ladenbesitzer lästig sein, aber den Logistikern Geld in die Kassen spülen.
Weiterlesen »
Chinas Richtungswechsel könnte Trumps Strafzöllen den Boden entziehen
/Das asiatische Land den Schwerpunkt seines Außenhandels still und leise von den Industrieländern auf den globalen Süden verlagert. Trump könnte enttäuscht werden.
Weiterlesen »
Der Niedergang der deutschen Wirtschaft könnte unvorhergesehene Folgen haben
/Drei Umstände machten Deutschland zuvor, aber insbesondere in den letzten drei Jahrzehnten zu einer der wirtschaftlichen Supermächte der Welt.
Weiterlesen »- Aktuelle Seite 1
- Seite 2